Fritzing Software


 
Die Universität Potsdam lässt mit einer neu entwickelten Elektroniksoftware aufhorchen. Diese Software nennt sich Fritzing und ist als eine Open-Source-Version kostenlos zu haben. Ein nützliches Werkzeug mit äußerst umfangreichen Funktionen. Ideal für alle interessierten Elektronikfreaks und Hobbyelektroniker. Sehr gut.
 

Motorspule nützen



Wie man die ausgebaute Motorspule einer alten Waschmaschine als einen Motorantrieb nützt das zeigt euch Youtuber Robert33. Ein mittelgroßer Magnetblock, eine 4,5 Volt Batterie und eine Halterung genügen und der Motor läuft wie ein echter Wirbelwind. Beachtet mal die Steigerung der Drehzahlleistung. Das geht richtig ab!
 

HDTV Antenne bauen


 
Wie ihr euch eine kleine HDTV-Antenne selber bauen könnt das zeigt euch der US Daniel Düsentrieb Mister Kipkay - Mit so einer kleinen Antenne kann man mit ein wenig Glück schöne Sat-Kanäle auf seinen Rechner kriegen. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Tip: Ein ideales Projekt für die eiskalte Jahreszeit! Jipp.


Solarlinse bauen


 
Wie man aus einem ganz normalen Fernsehgerät so alles an Teilen ausbauen kann zeigt euch Youtuber Grant Thompson in seinem neuen Video. Hier baut er Komponenten zu einer sehr starken Solarlinse um, die ganz schön was drauf hat. Aber seht es euch doch am besten selbst an was so ein Ding alles kann.
 

Kabelgranuliermaschine


 
Kabelschälmaschinen sind in aller Regel sehr nützliche Werkzeuge für das Abmanteln von Kupferkabel. Wenn nun so eine Maschine noch zusätzlich eine Funktion hat, daß sie Kabel in kleine Litzen abschneiden und granulieren könnte, dann wäre das natürlich Spitze. Nitech hat dafür so ein Gerät entwickelt. Die rockt sehr.
 

Tutorial: Sicherheitshinweise


 
Bevor man sich daran macht elektronische Experimente durchzuführen sollte man unbedingt noch einige Sicherheitshinweise beachten. Manche dieser E-Teile können gefährlich hohe Spannungen haben, die bei einem Kontakt oftmals lebensgefährlich sein können. Deshalb immer die notwendige Vorsicht walten lassen.


Tutorial: Voltage-Regler


 
Will man elektrische Motoren steuern so macht man dies mit sogenannten Spannungsregler, die sich auf die entsprechende Drehzahl einstellen lassen. In der Praxis hat sich der LM317 bestens  bewährt. Wie ihr euch so eine kleine Steuerung selber bauen könnt das zeigt euch Youtuber Afrotechmods in seinem nächsten Video.