Ein altes CD-Laufwerk zu einem CNC Schlitten umzubauen ist an sich schon eine ziemlich spannende Projektidee. Stattet man dann den Prototypen zusätzlich noch mit einer steuerbaren Kamera aus dann kann man damit viele nützlich Sachen machen wie etwa Materialoberflächen prüfen. Auch geeignet für Sammlermünzen!
Erfolgreich Goldschrott aus Elektronik recyceln und wertvolle Edelmetalle selber rückgewinnen.
CNC Maschine aus Schrott
Richard Harris ist ein Tüftler der ganz besonderen Art: In seinem neuesten Projekt haucht er einem alten Floppy-Diskettenlaufwerk neues Leben ein
in dem er das alte Teil zu einer neuen kleinen CNC Maschine umbaut. Das Ganze ist natürlich eher eine kleine elektronische Spielerei, aber dennoch
eine beachtliche Idee!
Ansteuerung von Schrittmotoren
Im nachfolgenden Video seht ihr eine einfach Darstellung wie sich Schrittmotoren für neue Projekte optimal ansteuern lassen. Die Wiederverwertung solcher
stepper motors ist besonders dann sehr praktisch, wenn man eine zielgenaue Ansteuerung über X,Y und Z-Koordinaten benötigt wie etwa bei CNC-Fräsmaschinen.
Platin in Zündkerzen
Alte Zündkerzen zu sammeln kann sich durchaus lohnen. In einigen von Ihnen findet sich an den Kontakten Platin, das man rückgewinnen
kann. Scrapper Peter, ein ziemlich uriger Jankee mit Spaßfaktor hat uns dieses Video hier auf Youtube präsentiert. Well done, man!
Also sammeln, abmanteln und wiederverwerten!
Eigenbau eines tragbaren 3D-Druckers
3D-Drucker können eine ziemlich aufregende Sache sein - vorausgesetzt man baut sie von Anfang an richtig und durchdacht. Schnell lassen sich damit kleine Werkteile aus Kunststoff maßgenau fertigen wie etwa Halterungen für Steuerplatinen. Ben Heck hat bei
seinem Prototypen noch einen Extra-Kick oben draufgesetzt:
Sein 3D-Drucker ist so gebaut worden, daß er problemlos mit wenigen Handgriffen in einem Alukoffer verstaut und überall hin leicht mittransportiert werden kann!
Bau eines Elektrolysetank
Manchmal hat man in der Werkstatt das Problem mit leicht angerosteten Werkzeugen. Was also tun?. Lucas Peters hat dafür eine zündende Idee. Warum nicht das Ganze im Elektrolysebad ganz einfach elektrochemisch entrosten. Wie ihr euch so einen kostengünstigen Elektrolysetank für die Heimwerkstatt schnell bauen könnt seht ihr hier. Schnell noch ein kleines Batterieladegerät mit Polklemmen angeschlossen und schon kann es losgehen! Dieser Tank ist ziemlich vielseitig verwendbar.
DIY Arme Leute Schmelzofen
Grant Thompson ist ein ziemlich ideenreicher kreativer Kopf. Heute zeigt er euch wie man mit relativ einfachen
Mitteln und mit geringem Aufwand einen ziemlich guten Schmelzofen für den Hobbygebrauch herstellt. Das Ding
ist nicht nur ein echter Burner, sondern es ist auch sehr sehr nützlich beim Schmelzen von Metallen. Und das
Schönste kommt noch: Mit ein paar Handgriffen läßt sich daraus ein schönes Dekorationsstück für das Haus zaubern. Herz, was willst du mehr?
Abonnieren
Posts (Atom)